Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(ein Reflexionsprisma)

См. также в других словарях:

  • Reflexionsprisma — Ein Reflexionsprisma ist ein optisches Prisma, das zur einfachen Richtungsänderung eines Lichtstrahls, der Änderung der Bildlage oder der Versetzung von Lichtbündeln benutzt wird.[1] Neben der Brechung an den Ein und Austrittsflächen wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Tripelspiegel — Tri|pel|spie|gel 〈m. 5〉 Anordnung dreier senkrecht zueinander stehender Spiegelflächen, die einfallende Strahlen in sich selbst zurückspiegelt * * * Tripelspiegel,   Optik: ein Bauelement aus drei ebenen Spiegeln, die paarweise sehr präzise so… …   Universal-Lexikon

  • Umkehrprisma — Ein Umkehrprisma ist ein spezielles Reflexionsprisma und dient unter anderem in Keplerfernrohren zum Aufrichten des seitenrichtigen, aber auf dem Kopf stehenden Bildes. Es enthält zwei spiegelnde Flächen, weil bei einmaliger Spiegelung das… …   Deutsch Wikipedia

  • Prisma (Optik) — Prisma mit gleichseitigem Dreieck als Grundfläche …   Deutsch Wikipedia

  • Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abbe-König-Prisma — Strahlengang im Abbe König Prisma. Ein Abbe König Prisma, manchmal auch nur König oder Abbe Prisma genannt, ist ein Umkehrprisma, das heißt ein spezielles Reflexionsprisma, dass verwendet wird, um ein Bild zu invertieren (Drehung um 180 °). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbe-Prisma — Das Abbe Prisma, benannt nach dem deutschen Physiker Ernst Abbe, ist ein spezielles Dispersionsprisma, das ähnlich wie das Pellin Broca Prisma eine konstante Strahlablenkung (60°) bewirkt. Im weiteren Sinn werden unter dem Begriff Abbe Prisma… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Prisma — (griech., »das Abgesägte«), ein zur Klasse der Polyeder gehöriger Körper, der erhalten wird, wenn man in zwei parallelen Ebenen zwei einander kongruente geradlinige Polygone so wählt, daß die Seiten des einen den entsprechenden Seiten des andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brechung [2] — Brechung (Refraktion), die Richtungsänderung, welche Lichtstrahlen, dunkle Wärmestrahlen, chemische und elektrische Strahlen beim Übergang aus einem durchsichtigen Mittel in ein andres erleiden. Fällt z. B. ein Lichtstrahl l n (Fig. 1) aus der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dove-Prisma — Das Dove Prisma, selten auch Harting Dove Prisma genannt[1], ist ein optisches Prisma, genauer ein Umkehrprisma. Es wird in optischen Systemen zur Umkehrung des Bildes eines parallelen Lichtbündels verwendet. Benannt wurde das Prisma nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»